
Offiziersäbel «Prinz Eugen»
Titel | Offiziersäbel «Prinz Eugen» Modell #1765 |
Entwurfsjahr | 1935 (?) |
Unterschriftsmuster | Kein |
Dienst | Wehrmacht Heer |
Hersteller | C.Eickhorn |
Veröffentlichung | «Eickhorn Kundendienst» #1765 |
Quelle | Dante Gambino, SMG War Relics. |
Eines der sehenswerten Säbel, die nach Casbergs Entwürfen gefertigt wurden, zählt mit Recht der Säbel "Prinz Eugen" aus der Carl Eickhorns "Feldmarschall Serie“. Der Säbel "Prinz Eugen" wurde nach dem berühmten General des Heiligen Römischen Reiches benannt. Der Knauf des Säbels zeigte häufigen Typ „Dove Head“, trotzdem durch die Gestaltung des Gefäßes zählt dieser Säbel zu den prominentesten Säbeln nicht nur der „Feldmarschall Serie“, sondern auch allen deutschen Offizieren Säbeln. Die Säbel waren vergoldet oder weißfarbig hergestellt. Die Materialien sind wie folgend: Aluminium, Holz, schwarzes Zelluloid. Der Säbel zeigte geprägtes Ornament und kleine Menge der Schmuckelemente. Der Schild war mit dem Reichsadler verziert, dessen breite Flügel die Parierstangenlappen bildeten. Der Rückschild war typisch, ziemlich groß und für Gravierung vorgesehen. Die Klinge war blank und poliert. Schwarze Scheide mit einem Scheidenband. An weißem Rand des Entwurfs kann man die Skizze der Griffteile und unlesbare Bezeichnungen mit dem Bleistift beobachten.



