
Heer Offiziersäbel «Lützow»
Titel | Wehrmacht Heer Offiziersäbel «Lützow» |
Entwurfsjahr | Nicht bekannt, das Ornament nach dem Entwurf von Kohler |
Unterschriftsmuster | Nicht bekannt |
Dienst | Wehrmacht Heer |
Einführungsjahr | 1938 |
Hersteller | C.Eickhorn |
Veröffentlichung | «Eickhorn Kundendienst» #1767 |
Quelle | LTC (RET.) Thomas M.Johnson «Collecting the Edged Weapons of the Third Reich» |
Dieser Säbel aus der "Feldmarschall Serie“ war nach dem deutschen Nationalhelden, Baron Adolf von Lützow benannt. Er führte einen Guerillakrieg im Rücken der napoleonischen Truppen, die Deutschland besetzt hielten. Ausgehend von der Gestaltung des Säbels war es eventuell von Casberg ausgemustert, aber der Dekor der Parierstange, Parierbügel und Griffrücken war von einem anderen Künstler der Fa C.Eickhorn, Kohler, entworfen. Das Gefäß hatte die typische so genannte Form „Dove Head“. Der Adler auf dem Knauf sieht sehr ähnlich zu dem Adler auf dem Modell "Prinz Eugen". Die Materialien sind wie folgend: Aluminium, Vergoldung, Holz, schwarzes Zelluloid. Ornament gestempelt. Der Schild hatte ein einzigartiges Design in Form eines Schwertes mit dem Hakenkreuz von einem Eichenlaubkranz umrahmt. Der Rückschild war wie gewöhnlich für Gravierung vorgesehen. Die Klinge war poliert, die Scheide war mit einem Scheidenband.


